Kostenlose Rücksendung
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
SSL-Verschlüsselung
Hotline 09621 675 650
Filter

Dirndl vom Trachtenhof Nübler  

Das Dirndl und dessen Wandel

Die traditionelle Kleidung der Bayern ist die Trachtenmode. Dazu gehört neben der Lederhose auch das berühmte Dirndl, auch gerne als Dirndel oder Dirndelkleid bezeichnet. Es ist weltweit bekannt und mindestens genauso berühmt wie das bayrische Bier oder das Oktoberfest, das im Volksmund auch „Wiesn“ genannt wird. Das Dirndl war ursprünglich eine reine Dienstbotentracht, hat sich aber dann Ende des 19. Jahrhunderts in der städtischen Oberschicht als ländliches Sommerkleid durchgesetzt. Rund 40 Jahre später wurde das Drindlkleid erneuert und modernisiert. Der hochgeschossene Kragen wich dem typischen Dekolleté, die Arme wurden nicht mehr bedeckt. Die typische Form blieb jedoch bestehen. Der Rock hoch an der Taille angesetzt und weit ausgestellt. 

Auch die Schürze, die zu fast jedem Dirndl gehört, blieb erhalten. Während es in den 1970er eher weniger im Trend lag, nimmt es seit den 1990er stark an Beliebtheit zu. Inzwischen ist es auf keinem Volksfest oder Kirchweih, wie der Cannstatter Wasen, dem Gäubodenfest, der Erlanger Bergkirchweih und natürlich dem Oktoberfest, mehr wegzudenken. Mittlerweile sind auch immer mehr Modeschöpfer an der bayrischen Tracht interessiert, ob KrügerWengerMarjoHammerschmidCountry Line. Und das ist nur eine kleine Auswahl an Trachtenherstellern und Marken, die wir beim Trachtenhof anbieten. 

Das Dirndl ist schon lange kein altmodisches Bauernkleid mehr, sondern liegt inzwischen absolut im Trend. Jede Frau möchte eins, fast alle Promis besitzen eines. Besonders durch die große Anzahl an verschiedenen Modellen und Stoffen gibt es für jede Frau das perfekte Stück. Bei den Farben und Mustern sind Ihren Wünschen fast keine Grenzen gesetzt. Ob in blau, rosa, beere, grün, geblümt, kariert oder mit Glitzer und Pailletten – im Online Shop vom Trachtenhof Nübler werden Sie fündig. Dirndl sind in den Rocklängen 50 cm, 55 cm, 60 cm, 65 cm, 70 cm, 80 cm, 90 cm bis hin zu 95 cm verfügbar. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Dirndl in seinen Einzelteilen

Das Dirndl

Für jede Trachtenliebhaberin ist ein Dirndl nicht nur ein Kleidungsstück, sonder aufgrund der Kombinationsvielfalt oft auch ein Liebhaberstück, dass anhand vieler Einzelteile perfekt auf den persönlichen Geschmack abgestimmt ist.
Essentiell ist dabei natürlich das Dirndl selbst. Einerseits formt es den Oberkörper, zaubert jeder Frau eine wunderschöne Taille und ein atemberaubendes Dekolleté. Es gibt unzählige Varianten bei den Dirndln. Ob geschnürt mit Bändern, Kettchen oder geknöpft. Auch die Variante mit Reißverschluss oder süßen Charivari gibt es. Auch die Kragen- und Ausschnittform lässt keine Wünsche offen. Soll es lieber ein Kelchkragen sein, oder vielleicht doch der Herzausschnitt? 

Die Dirndlbluse

Passend zum Dirndl muss natürlich auch eine schöne Dirndlbluse her. Auch hier gibt es eine riesen Anzahl an verschiedenen Ausschnitten und Kragen. Die Farben sind hauptsächlich auf drei begrenzt, auf Weiß, Creme und Schwarz. Selbstverständlich ist die Bluse auch in unterschiedlichen Materialien erhältlich und sollte auf den Stoff des Dirndls abgestimmt sein. Bei der Form der Ärmel haben Sie ebenfalls die Wahl. 

Die Dirndlschürze

Jedes Dirndl braucht eine Schürze, denn in der Regel geht es nicht ohne. Es gibt sie in den Längen Mini, Midi und Lang. Möchten Sie Ihr altes Dirndl neu erstrahlen lassen und einen neuen Look? Besorgen Sie sich eine neue Schürze, zu einem kleinen Preis. Das ganze Outfit wird durch einen minimalen Aufwand komplett verändert. 

Apropos Schürze, von großer Bedeutung ist natürlich auch das Binden der Dirndlschürze. Die Seitenwahl gibt nämlich den Beziehungsstatus der Trägerin an. Ledige Damen die noch zu haben sind, binden die Schleife der Schürze links. Anbandeln ist in diesem Fall erlaubt oder sogar gewünscht. Ist die Schleife dagegen rechts gebunden, signalisiert das, dass die Dame liiert oder gar verheiratet ist. Wird die Schleife vorne mittig gebunden, deutet das auf die Jungfräulichkeit der Trägerin hin. Und ist die Schleife der Schürze hinten am Rücken zusammengebunden, bedeutet das in der Regel, dass die Dame verwitwet ist. Auch einige Kellnerinnen haben die Schleife am Rücken gebunden.

Accessoires

Ein Dirndl ohne Accessoires ist wie Bayern ohne Oktoberfest. Daher sollte zu einem Dirndl immer eine schöne Trachtentasche getragen werden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es eine Umhängetasche, Henkeltasche oder ein Beutel ist, Hauptsache trachtig. Aber mit einer Trachtentasche allein ist es noch nicht getan. Wie wäre es mit einem passenden Kropfband oder einer Halskette? Auch ein toller Trachtenhut ist eine Option. Ganz wichtig und nicht zu vergessen sind die Schuhe. Es gibt sie in sämtlichen Farben und Varianten. Alle diese tollen Dirndl-Accessoires und vieles mehr gibt es bei uns im Trachtenhof Online Shop. 

Der Trachtenhof und seine Dirndl

Im Onlineshop vom Trachtenhof Nübler gibt es eine sehr große Auswahl an Dirndl. Ob Mini, Midi oder Lang, für jeden ist etwas dabei. Ebenso hat der Trachtenhof Nübler ein breites Sortiment an Stilrichtungen. Es reicht von modernen, sexy Wiesn-Dirndl, mit denen Sie zum Hingucker am Oktoberfest oder Kirchweih werden, über elegante und exklusive Varianten, bis hin zum traditionellen Dirndl. Dirndl-Kleider mit Stehkragen sind derzeit große Mode und selbstverständlich auch bei uns erhältlich. Auch eine große Auswahl an günstigen Dirndln haben wir für Sie im Angebot. Jede Trachten-/ Dirndlliebhaberin wird beim Trachtenhof Nübler fündig.